Neben überzeugenden Produktfotos sind die Produktbeschreibungen essenziell für einen gelungenen Online-Auftritt. Gute und einzigartige Beschreibungen sind wichtig, weil sie den Kunden die entscheidenden Informationen zu den Artikeln geben. Sie liefern Gründe, warum sie genau dieses Produkt brauchen. Außerdem sollen sie dazu beitragen, dass sich der eigene Online-Auftritt von den Mitbewerbern abhebt – gerade, wenn es die angebotenen Produkte in ähnlicher Version bereits in anderen Online-Shops zu kaufen gibt, kann ein guter Produkttext entscheidend sein.
Die Beschreibung sollte so genau wie möglich sein und den Artikel und seine Besonderheiten detailliert erklären. Nachfolgend sind fünf grundlegende Faktoren aufgelistet, die für eine erfolgreiche Produktbeschreibung beachtet werden sollten:
Der Text sollte ca. zwischen 100 und 200 Wörter beinhalten. Es kommt dabei auf das Produkt selbst an, wie viel Beschreibung dieses benötigt und wie erklärungsbedürftig dieses ist.
Die Produktbeschreibung sollte Suchmaschinen optimiert (SEO) sein. Im Text und den Überschriften sollten die relevanten Keywords vorhanden sein. Hierbei sollte man versuchen ein gutes Maß zu finden, denn zu viele Keywords stören den Lesefluss.
Der Text sollte alle wichtigen, verkaufsrelevanten Informationen enthalten. Das sind grundlegende Informationen zum Produkt (Farbe, Maße, Material etc.) sowie seine Besonderheiten und Vorteile für den Käufer.
Nach den grundlegenden Faktoren folgen anschließend die „weichen“ Faktoren. Diese versuchen den Leser zusätzlich zur eigentlichen Produktbeschreibung anzusprechen. Hierunter fallen folgende Aspekte:
In dem Produkttext sollte möglichst ein emotionaler Bezug zum Produkt hergestellt werden, welcher die Gefühle der jeweiligen Zielgruppe anspricht.
Dabei sollte man sich die Frage stellen: Wie kann das Produkt dazu beitragen, das Leben des Kunden einfacher, schöner oder angenehmer zu machen?
Der Ton macht die Musik! Dabei muss man sich die Frage stellen: Was passt zur Marke, zum Produkt und zur Zielgruppe? Sollte der Ton eher sachlich sein, locker-vertraut oder witzig?
Machen Sie sich das Werkzeug, das in aller Munde ist, ebenfalls zu Nutze: Erzählen Sie in der Produktbeschreibung eine kleine Geschichte rund um das Produkt. Nehmen Sie den Kunden mit auf eine Reise. So erhält das Produkt zusätzlich eine persönliche Note.
Bei den Produktbeschreibungen für den Online-Shop des Fräulein wurde, analog zu den Videos auf den Social-Media-Kanälen, auf eine sehr persönliche Ansprache geachtet. Die Videos zeichnen sich durch die Persönlichkeit und Authentizität der Inhaberin Simona Libner aus. Dieser Stil spiegelt sich auch in den frischen und dynamischen Texten des Shops wider. So fühlt sich er Kunde direkt abgeholt und erkennt das Fräulein sofort wieder.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produktbeschreibung, neben den Produktfotos, das A und O für einen aussagekräftigen Online-Shop darstellt. Kunden können nur darüber mehr über das Produkt erfahren und zum Kauf animiert werden. Daher ist eine gut strukturierte, leserliche Produktbeschreibung, die dem Kunden alle wichtigen und nützlichen Informationen zum Artikel gibt, besonders wichtig. Ein weiterer Vorteil für Händler: je besser die Produktdarstellung, desto unwahrscheinlicher ist eine Rücksendung.
Die oben genannten Punkte unterstützen dabei, sich in das Thema einzufinden.
Mode und Wohnen