Blog


Digitale Zahlungssysteme – die Fortschritte des bargeldlosen Zahlens

Im Laufe der Jahre verlor das Zahlen mit Bargeld immer mehr an Bedeutung, spätestens seit Corona bevorzugen immer mehr Menschen die kontaktlose Variante des Bezahlens. Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfgesellschaft PwC wird das Volumen an bargeldlosen Transaktionen weltweit bis 2025 um mehr als 80% gegenüber 2020 zulegen. Auch in Deutschland wird das Bargeld immer mehr von anderen Zahlungsformen zurückgedrängt. Im internationalen Vergleich zahlen in Deutschland im Gegensatz zu Schweden und Spanien, bei denen nur noch 15% der Bevölkerung das Bargeld bevorzugen, aber immer noch verhältnismäßig viel mit Bargeld. In Deutschland wird im Vergleich zu anderen Nationen, immer noch viel mit Bargeld bezahlt. Im stationären Einzelhandel bezahlten zuletzt 61% der Kundinnen und Kunden mit Bargeld und nur 36% mit Giro– oder Kreditkarte.
Zum Artikel
viele Dokumente gestapelt Vorbereitung auf den Banktermin

Vorbereitung auf den Banktermin: 7 Tipps für Händler

Ein Termin bei der Bank steht an – wirklich Spaß macht das selten. Auch wenn man als Unternehmer eigentlich gerngesehener Bankkunde sein sollte, fühlt man sich oft eher als Bittsteller: Man benötigt eine möglichst günstige Finanzierung, eine Umschichtung steht an oder ein Projekt soll realisiert werden. Kurz gesagt – man möchte etwas von seinem Finanzdienstleister und ist darauf angewiesen, sich und das Unternehmen von der besten Seite zu präsentieren. Diese 7 Tipps helfen Ihnen dabei, Fehler schon in der Vorbereitung zu vermeiden und im Bankgespräch zu überzeugen.
Zum Artikel
viele Dokumente gestapelt Vorbereitung auf den Banktermin

AR – Die neue Revolution im Einzelhandel

Augmented Reality (oder auch kurz: AR) bekommt stets steigenden Einfluss auf unser gesamtes Leben. Von mobilen Funktionen bis hin zu modernen Kameras und Parallelwelten ermöglicht Augmented Reality das, was sich das menschliche Gehirn nur vorstellen kann, indem es in Echtzeit erweiterte Informationen oder Gegenstände visuell darstellt.
Zum Artikel
viele Dokumente gestapelt Vorbereitung auf den Banktermin

Kfz: Ende der Wechselfrist naht

SIGNAL IDUNA mit umfangreichem Absicherungspaket für E-Autos
Zum Artikel
viele Dokumente gestapelt Vorbereitung auf den Banktermin

KfW passt Förderkredite aus dem Corona-Sonderprogramm an

Corona-Hilfskredite für Unternehmen werden zu einem großen Teil von Förderbanken wie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergeben. Die KfW hat spezielle Corona-Notprogramme aufgelegt bzw. bestehende Förderkredite an die derzeitige Situation angepasst.
Zum Artikel
männliche Person am Schreibtisch Digitalisierung finanzieren

Digitalisierung finanzieren: Welche Optionen hat der Handel?

Nicht erst die Corona-Krise hat gezeigt, dass viele Branchen in Fragen der Digitalisierung aufholen müssen. Auch im Handel gibt es viele Potenziale, die teilweise noch ungenutzt auf ihre Nutzung warten. Nein, es muss nicht immer der Online-Shop mit angeschlossenem eigenem Versandsystem sein. Oft fängt die Digitalisierung im Groß- oder Einzelhandel schon im viel Kleineren an.
Zum Artikel
Handy in einer Hand Cyber-Sicherheit

Cyber-Sicherheit: Betriebe nicht ausreichend gerüstet

(Oktober 2021) Corona hat der Digitalisierung in Deutschland einen kräftigen Schub versetzt. Dennoch zeigen sich weite Teile der deutschen Wirtschaft noch immer nicht ausreichend gewappnet gegen die Risiken des mobilen Arbeitens. Das zeigen mehrere Umfragen im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Zum Artikel
viele Dokumente gestapelt Vorbereitung auf den Banktermin

regyonal – Macht das Einkaufen zukunftsfähig

Gerade durch die Pandemie geht der Trend immer mehr zum Online-Shopping. Wie kann man die Kunden zurück in den Einzelhandel holen? regyonal bringt Kunden wieder zurück in den regionalen Einzelhandel, indem die Stärken von Online-Suchen und Offline-Einkäufen verbunden werden. Dabei bietet regyonal Anbietern attraktive Möglichkeiten, sich direkt aus Ihrem Geschäft an Online-Käufer in Ihrer Umgebung zu richten.
Zum Artikel
Brille liegt auf Dokumenten Rechts-Dokumente

Rechtsdokumente: Worauf Sie bei der Gestaltung Ihres Online-Auftrittes achten sollten

Beim Aufbau des Online-Auftrittes gibt es einige rechtliche Stolpersteine, über die man sich vorab Gedanken machen sollte! Einige wichtige Aspekte haben wir hier in unserem Blogbeitrag für Sie zusammengefasst.
Zum Artikel

Google-Updates: Die wichtigsten Änderungen des Google-Algorithmus

Für den kommenden Monat, April 2021, hat Google zwei Änderungen an seinem Algorithmus angekündigt, welche Auswirkungen auf die Webseitenstrategien von Unternehmen haben können.
Zum Artikel

Warum Online-Bewertungen auch für den stationären Einzelhandel wichtig sind

Wer kennt es nicht? Bevor etwas gekauft wird, sei es online oder offline, wird zunächst einmal nach weiteren Meinungen gefragt. Dies läuft meistens über Online-Bewertungen. Früher stammten diese aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis, wohingegen sie heutzutage vor allem über Bewertungsportale bzw. Google eingeholt werden. Dabei halten rund 70% der Nutzer positive Produktbewertungen für ein kaufentscheidendes Kriterium.
Zum Artikel

Durch Concept- und Pop-up-Stores, Menschen in die Innenstädte ziehen.

Neuartige Einzelhandelskonzepte, wie Concept- und Pop-up-Stores, erzielten in den letzten Jahren Aufmerksamkeit in den Innenstädten und sorgten dort für Abwechslung. Ein Concept Store ist eine konzeptionelle Mischung aus Warenhaus und Boutique, welche eine moderne Auffassung von erlebnisreichem Einkaufen und Kundenbindung vertritt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fachgeschäften sind sie an eine spezifische Zielgruppe ausgerichtet und bieten dafür ein Gesamtkonzept an. Pop-up-Stores hingegen stellen nur ein kurzfristiges und provisorisches Geschäft dar.
Zum Artikel
Kontakt