Haben Sie mit uns einen Versicherungsvertrag oder einen Vertrag zum Thema Finanzdienstleistungen abgeschlossen, einen Schaden bei uns gemeldet oder sind auf sonstige Weise mit uns in Kontakt getreten, informieren wir Sie und etwaige andere betroffene Personen mit den folgenden Hinweisen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die SIGNAL IDUNA und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes auf.
Die Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die folgenden Unternehmen der SIGNAL IDUNA:
Joseph-Scherer-Straße 3
44139 Dortmund
Telefon: 0231 135-0
Telefax: 0231 135-4638
E-Mail: info@signal-iduna.de
Vorstand:
Ulrich Leitermann (Vorsitzender), Martin Berger, Dr. Karl-Josef Bierth, Dr. Stefan Kutz, Johannes Rath, Daniela Rode, Torsten Uhlig, Clemens Vatter
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Reinhold Schulte
Sitz: Dortmund, HR B 2405 AG Dortmund
USt-IdNr. DE 124 906 350
Neue Rabenstraße 15-19
20354 Hamburg
Telefon: 040 4124-0
Telefax: 040 4124-2958
E-Mail: info@signal-iduna.de
Vorstand:
Ulrich Leitermann (Vorsitzender), Martin Berger, Dr. Karl-Josef Bierth, Dr. Stefan Kutz, Johannes Rath, Daniela Rode, Torsten Uhlig, Clemens Vatter
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Reinhold Schulte
Sitz: Hamburg, HR B 2740 AG Hamburg
USt-IdNr. DE 118 617 622
Joseph-Scherer-Straße 3
44139 Dortmund
Telefon: 0231 135-0
Telefax: 0231 135-4638
E-Mail: info@signal-iduna.de
Vorstand:
Ulrich Leitermann (Vorsitzender), Martin Berger, Dr. Karl-Josef Bierth, Dr. Stefan Kutz, Johannes Rath, Daniela Rode, Torsten Uhlig, Clemens Vatter
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Reinhold Schulte
Sitz: Dortmund, HR B 19108 AG Dortmund
USt-IdNr. DE 246 985 583
VersSt-Nr. 810/V90810022290
Neue Rabenstraße 15-19
20354 Hamburg
Telefon: 040 4124-0
Telefax: 040 4124-2958
Vorstand:
Dr. Sven Grönewäller, Daniel-Alexander Windt
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Clemens Vatter
Sitz: Hamburg, HR B 100052 AG Hamburg
USt-IdNr. DE 297 628 642
Joseph-Scherer-Straße 3
44139 Dortmund
Telefon: 0231 135-0
Telefax: 0231 135-4638
Vorstand:
Udo Kallen, Jörg Krieger, Dr. Andreas J. Reinhold, Alexander Weissbrodt
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Dr. Stefan Kutz
Sitz: Dortmund, HR B 20214 AG Dortmund
USt-IdNr. DE 179 734 021
VersSt-Nr. 810/V90806009980
Sofern Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden hinsichtlich des Umgangs mit Ihren persönlichen Daten bei SIGNAL IDUNA haben, können Sie sich an unseren Konzernbeauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen natürlich auch im Falle von Auskunft, Berichtigung sowie Löschen/Sperren dieser Daten gerne zur Verfügung steht.
Datenschutzbeauftragter der Verantwortlichen
Joseph-Scherer-Straße 3
44139 Dortmund
Deutschland
Telefon: 0231 135-4630
Telefax: 0231 135-134630
E-Mail: datenschutz@signal-iduna.de
Website: www.signal-iduna.de
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z. B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
Im Hinblick auf weitere datenschutzrechtliche Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich genannt wird, gilt Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweiz) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligungen oder vertraglich erforderlicher Übermittlungen, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z. B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO).
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, IP-Adresse, der anfragende Provider, Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt sowie Webseiten, die vom System des Nutzers aufgerufen werden. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die von uns verarbeiteten Daten werden gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Im Rahmen von Kundenbefragungen aufgenommene Daten werden anonymisiert d. h. „logisch“ gelöscht. Während so personenbezogene Daten wie Namen oder Kontaktdaten gelöscht werden, bleiben die anonymen Hinweise erhalten, um Auswertungen ohne Personenbezug weiterhin möglich zu machen.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns über das Kontaktformular werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bzw. in Fällen von Anfragen, die auf den Abschluss eines Vertrages abstellen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Wenn Sie eine Nachricht über das Kontaktformular versenden, wird zur Übertragung dieser Informationen die Verschlüsselungstechnik SSL (Secure Socket Layer) mit einer Schlüssellänge von 128 Bit eingesetzt. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind, unter Berücksichtigung gesetzlicher Archivierungspflichten.
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de/
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G.
SIGNAL IDUNA Lebensversicherung AG
SIGNAL IDUNA Unfallversicherung a. G.
SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG
PVAG Polizeiversicherungs-Aktiengesellschaft
Adler Versicherung AG
Der Hamburgische Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Strasse 22
20459 Hamburg
im 7. Obergeschoss
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Website: https://datenschutz.hamburg.de
SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G.
SIGNAL IDUNA Bauspar AG
SIGNAL IDUNA Pensionskasse AG
SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH
HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH
HANSAINVEST Real Assets GmbH
DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft
Copyright 2018 – SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G.
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this software and associated documentation files (the „Software“), to deal in the Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED „AS IS“, WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT, TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.